Oktober 1, 2018

Ver­nis­sa­ge am 6.10.2018 mit Cree-Künst­le­rin­nen in Wien: „Do Your Speak Cree?“

Die Aus­stel­lung „Do Your Speak Cree“ in der Gale­rie Schleif­mühl­gas­se 12–14, 1040 Wien, beschäf­tigt sich mit dem Ver­lust der (kul­tu­rel­len) Iden­ti­tät und der Bedeu­tung von Spra­che in die­sem Zusam­men­hang.
Im Namen der Gale­rie dür­fen wir alle Inter­es­sier­ten herz­lich zur Ver­nis­sa­ge ein­la­den!

Datum: Sams­tag, 6.10.2018, 19.00 Uhr
Ort: Schleif­mühl­gas­se 12–14, 1040 Wien

Die Künst­le­rin­nen: Joi T. Arcand und Audrey Dre­a­ver

Joi T. Arcand ist eine Foto-Künst­le­rin der Mus­keg Lake Cree Nati­on, Sas­kat­che­wan, Kana­da. Sie hat ihre Wer­ke bereits in zahl­rei­chen Aus­stel­lung prä­sen­tiert und war Grün­de­rin und Redak­teu­rin eines indi­ge­nen Kunst­ma­ga­zins. Sie ver­sucht mit Hil­fe Ihrer Kunst, die Cree-Spra­che zu revi­ta­li­sie­ren. Ihr Mot­to: „Spra­che ist Kul­tur.“

Audrey Dre­a­ver ist Male­rin, Muse­ums­ku­ra­to­rin, Aus­bil­de­rin und Bera­te­rin. Sie ist Nehiy­iwak (Plains Cree), von den Mista­wa­sis und Aht­ah­ka­koop Cree Natio­nen aus Sas­kat­che­wan, Kana­da. Im Zuge ihrer Aus­bil­dung zum „Mas­ter of Fine Arts“ hat sie den Ver­lust der Cree-Spra­che in ihrer Fami­lie durch das öffent­li­che Schul­sys­tem unter­sucht.

Gast: Jackie Hoo­kimaw-Witt

Jackie Hoo­kimaw-Witt ist Dok­to­rin der Sozio­lo­gie aus Atta­wapi­skat (Swam­py Cree), Onta­rio, Kana­da. 2016 gewann das Schick­sal der Atta­wapi­skat kurz­zei­tig Auf­merk­sam­keit in den Medi­en. Grund war eine bei­spiel­lo­se Selbst­mord­wel­le von Jugend­li­chen. Jackie und ihr Ehe­mann Nor­bert Witt machen durch Öffent­lich­keits­ar­beit, Prä­senz in sozia­len Medi­en und auch per­sön­lich durch Vor­trä­ge, Ver­an­stal­tun­gen und Vor­le­sun­gen an Uni­ver­si­tä­ten auf die pre­kä­re Situa­ti­on der Atta­wapi­skat auf­merk­sam.

Jackie Hookimaw-Witt

Jackie Hoo­kimaw-Witt

Lesen Sie hier den Bei­trag aus 2017 zur Situa­ti­on in Atta­wapi­skat.


Link zur Gale­rie
Ver­an­stal­tung auf Face­book
Die Aus­stel­lung ist bis 27.10.2018 zu besich­ti­gen.



{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleibe mit uns in Kontakt und melde dich zu unserem Newsletter an:

Unser „Newsletter“ ist ein Informationsdienst über unsere Tätigkeiten, zu Veranstaltungen, über neue aktuelle und historische Beiträge. 

Informationen zum Datenschutz ➪ Datenschutzerklärung

>