Mai 16, 2020

Der lan­ge Weg des Zere­mo­nien­hemds von Chief Hol­low Horn Bear

„Das könn­ten die Haa­re mei­ner Groß­mutter sein.“ Dua­ne Hol­low Horn Bear streicht über eine der Haar­sträh­nen des Leder­hemds, das mit Per­len­sti­cke­rei­en ver­ziert und mit Haar­sträh­nen besetzt ist. „Hair­shirt“ wird es genannt und wird der­zeit im Welt­kul­tu­ren Muse­um in Frank­furt auf­be­wahrt.

Chief Hol­low Horn Bear – Häupt­ling der Sic­an­gu-Brulé Lako­ta

Chief Hollow Horn Bear, 1905, Washington D.C.

Chief Hol­low Horn Bear, 1905, Washing­ton D.C.

Chief Hol­low Horn Bear war ein bedeu­ten­der Häupt­ling der Sic­an­gu-Brulé Lako­ta.

Er besaß meh­re­re Zere­mo­nien­hem­den, die nach Sit­te der Lako­ta jeweils für bestimm­te Gele­gen­hei­ten mit Bedacht und Bedeu­tung ange­fer­tigt wor­den waren. 

Auf dem Bild ist jenes Zere­mo­nien­hemd zu sehen, das der­zeit in Frank­furt auf­be­wahrt wird und mit dem er 1905 in Washing­ton D.C. foto­gra­fiert wur­de. 

Hol­low Horn Bear war auf Ein­la­dung des Prä­si­den­ten Theo­do­re Roo­se­velt nach Washing­ton D.C. gereist und nahm an der Inau­gu­ra­ti­on-Para­de am 4. März 1905 teil. Er ritt er Sei­te an Sei­te mit ande­ren bedeu­ten­den Häupt­lin­gen in Para­de: Litt­le Plum, Black­feet, Bucks­kin Char­ley, Ute, Gero­ni­mo, Chi­ri­ca­hua Apa­che, Qua­nah Par­ker, Coman­che und Ame­ri­can Hor­se, Ogla­la Sioux.

Chief Dua­ne Hol­low Horn Bear – Bewah­rer der Tra­di­tio­nen 

Chief Hol­low Horn Bear war der Urgroß­va­ter von Chief Dua­ne Hol­low Horn Bear. Dua­ne ist aner­kann­ter Füh­rer der Sic­an­gu-Brulé Lako­ta in der Rose­bud Reser­va­ti­on. Seit vie­len Jah­ren ist er damit beschäf­tigt, Arte­fak­te sei­nes Stam­mes, vor allem sei­nes Urgroß­va­ters, so wie er sagt „nach Hau­se zu holen“.

Ritua­le und Zere­mo­nien sind in vie­len Kul­tu­ren und Tra­di­tio­nen ein wich­ti­ges Bin­de­glied für den Zusam­men­halt von Gemein­schaf­ten. Sie die­nen der Über­lie­fe­rung und Wei­ter­ga­be von Wer­ten wie dem respekt­vol­len Umgang mit Natur und Mensch. Durch das Ehren der Ahnen bleibt der Zugang zu einer schein­bar ver­gan­ge­nen Welt offen. Die Wei­ter­ga­be spi­ri­tu­el­ler Gegen­stän­de von einer Gene­ra­ti­on zur nächs­ten macht die­se Ver­bin­dung bild­haft und greif­bar. Die­se „hei­li­gen“ Gegen­stän­de kön­nen Feder­schmuck, Feder­hau­ben, Klei­dung, Instru­men­te und ande­res mehr sein. Sie ste­hen für gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­des Wis­sen, Weis­heit, Mut, Zusam­men­halt und Tra­di­ti­on. Sie ver­söh­nen mit der Ver­gan­gen­heit und geben Hoff­nung für die Zukunft.

Auf den Spu­ren des Hair­shirts

In der Fami­lie von Hol­low Horn Bear wird über­lie­fert, dass er 3 Zere­mo­nien­hem­den besaß, die für sei­ne Rei­sen nach Washing­ton D.C. ange­fer­tigt wur­den. Eines die­ser drei Shirts ist noch in Fami­li­en­be­sitz und wird bei wich­ti­gen Zere­mo­nien ver­wen­det. Die zwei ande­ren waren bis­her ver­schol­len. Jah­re­lan­ge Recher­chen brach­ten Dua­ne Hol­low Horn Bear schließ­lich auf die Spur die­ses Zere­mo­nien­hemds mit den mar­kan­ten Ster­nen.

Nach der Kon­takt­auf­nah­me mit der Kus­to­din für Nord­ame­ri­ka des Welt­kul­tu­ren Muse­ums, Frau Dr. Mona Suhr­bier, hat­te das Muse­um einer Besich­ti­gung zuge­stimmt. 

Duane Hollow Horn Bear mit Ehefrau und Enkel in Frankurt, Sommer 2019

Dua­ne Hol­low Horn Bear mit Ehe­frau und Enkel in Frank­urt, Som­mer 2019

Im Som­mer 2019 ist ein Traum für Dua­ne Hol­low Horn Bear wahr gewor­den: er konn­te das Leder­hemd sei­nes Urgroß­va­ters in Beglei­tung sei­ner Frau und sei­nes Enkels in Frank­furt besu­chen.

Das pracht­vol­le Leder­hemd – Bin­de­glied zwi­schen Ver­gan­gen­heit und Zukunft 

Chief Dua­ne Hol­low Horn Bear erzählt über die Bedeu­tung des Hair­shirts, das ein Sym­bol einer­seits für die Posi­ti­on sei­nes Urgroß­va­ters und ande­rer­seits für sei­nen bedeu­ten­den Auf­trag als Gesand­ter sei­nes Vol­kes in Washing­ton D.C. war. Er spricht über die Bedeu­tung der Far­ben, der Mus­ter und Sym­bo­le, die wir auf dem Leder­hemd sehen. 

Das Zeremonienhemd von Chief Hollow Horn Bear

Das Zere­mo­nien­hemd von Chief Hol­low Horn Bear

Das Shirt ist in einem aus­ge­zeich­ne­ten Zustand. Wäh­rend das his­to­ri­sche Foto von Chief Hol­low Horn Bear mit dem Leder­hemd nur graue, schwar­ze und blass­wei­ße Far­ben zeigt, sehen wir ein präch­ti­ges Klei­dungs­stück, das obe­re Teil durch­ge­hend grün gefärbt, mit Per­len­or­na­men­tik in Rot, Blau und Gelb auf wei­ßem Per­len­grund. Beson­ders auf­fal­lend sind die fünf­za­cki­gen Ster­ne – je ein blau­er auf bei­den Schul­tern und an den Ober­är­meln, je ein roter an den Unter­är­meln. 

Ein Ver­gleich mit his­to­ri­schen Fotos macht sicher: Es ist zwei­fel­los jenes „Hair­shirt“, das Chief Hol­low Horn Bear getra­gen hat.

Der Weg des Hair­shirts nach Frank­furt

Von Frau Dr. Suhr­bier erfährt Dua­ne, dass das Muse­um das Leder­hemd vom Ame­ri­can Muse­um of Natu­ral Histo­ry in New York erwor­ben hat­te, wel­ches es sei­ner­seits von dem Samm­ler Phelps Sto­kes über­nahm. Wie der Samm­ler aus New York zu dem Hair­shirt gelangt war, kann jetzt nicht mehr eru­iert wer­den. 

Dua­ne erläu­tert, dass sich sein Urgroß­va­ter nie­mals von die­sem Zere­mo­nien­hemd getrennt hät­te. Das Hemd war in beson­de­rem Auf­trag von Fami­li­en­mit­glie­dern ange­fer­tigt wor­den, es trug die Haa­re sei­ner Fami­li­en­mit­glie­der. Damit war es mehr als ein gewöhn­li­ches pracht­vol­les Klei­dungs­stück. Es war zu einem Sym­bol mit Bedeu­tung gewor­den, ein Arte­fakt, das an zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen wei­ter gereicht wer­den soll­te, um die­sen Geist leben­dig zu hal­ten. Nie­mals wür­de ein Sic­an­gu Lako­ta sich davon tren­nen – damals nicht und heu­te auch nicht.

Mag der Erwerb des Shirts vom Muse­um in Frank­furt rech­tens gewe­sen sein, der Weg vom Kör­per Chief Hol­low Horn Bears zu jemand, der es als Samm­ler- oder Muse­ums­stück wei­ter­ver­kauf­te, war es sicher nicht. 

Hoff­nung in schwie­ri­gen Zei­ten

Jetzt – Mai 2020 – herrscht in der Rose­bud-Reser­va­ti­on ein­ge­schränk­te Bewe­gungs­frei­heit. Wie auch im Rest der Welt hält ein frem­des Virus die Bewoh­ner der Reser­va­ti­on fest im Griff.

Zusam­men­künf­te meh­re­rer Men­schen sind unter­sagt. Somit kön­nen der­zeit auch kei­ne Zere­mo­nien abge­hal­ten wer­den. Trau­ma­ta aus nicht lan­ge ver­gan­ge­ner Zeit wer­den wie­der akti­viert. Bis in die 1970iger Jah­re war es in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten ver­bo­ten, bestimm­te Zere­mo­nien durch­zu­füh­ren. Nun ist es wie­der soweit. Es soll zum Schut­ze der Bevöl­ke­rung sein. 

Dua­ne meint in einem Tele­fo­nat mit mir, dass doch gera­de jetzt Zere­mo­nien und gemein­sa­me Gebe­te hel­fen wür­den. Trotz­dem hat er Hoff­nung. Hoff­nung, dass sein Volk auch die­se Kri­se über­ste­hen wird und Hoff­nung, dass sich nach über 100 Jah­ren der Kreis schlie­ßen wird und noch die­ses Jahr das präch­ti­ge Leder­hemd sei­nes Urgroß­va­ters den Weg zurück nach Hau­se fin­det. 

Ger­ry Stie­gner

Gerry Stiegner (links), Duane Hollow Horn Bear (rechts) mit Ehefrau Elsie und Enkel Mason

Ger­ry Stie­gner (links), Dua­ne Hol­low Horn Bear (rechts) mit Ehe­frau Elsie und Enkel Mason

Lesen Sie hier über den posi­ti­ven Aus­gang (Arti­kel vom Jan. 2022):
Das Zere­mo­nien­hemd von Chief Hol­low Horn Bear ist zurück gekehrt


Zum Autor:
Ger­ry Stie­gner ist Ostheo­pat mit eige­ner Pra­xis in Wien. Er ist seit 2015 mit Chief Dua­ne Hol­low Horn Bear freund­schaft­lich ver­bun­den. Er hat ihn und sei­ne Fami­lie mehr­fach in der Rose­bud Reser­va­ti­on in Süd-Dako­ta besucht und er lädt Dua­ne auch immer wie­der nach Öster­reich für Ver­an­stal­tun­gen ein. Er unter­stützt Dua­ne Hol­low Horn Bear aktiv dabei, dass das Hair­shirt von Chief Hol­low Horn Bear sei­nen Weg nach Hau­se fin­det.
Mehr zu Ger­ry Stie­gner: http://www.stiegner.at


Der Arbeits­kreis India­ner Nord­ame­ri­kas unter­stützt in Zusam­men­ar­beit mit den Mit­glie­dern der Euro­pean Alli­ance for the Self-Deter­mi­na­ti­on of Indi­ge­nous Peo­p­les die Rück­ga­be des Zere­mo­nien­hemds („Hair­shirts“) von Chief Dua­ne Hol­low Horn Bear an die Sic­an­gu-Brulé Lako­ta.
Am 16. Mai 2020 wur­de vom Arbeits­kreis im Namen der Alli­ance an Frau Dr. Eva Raa­be, Direk­to­rin des Welt­kul­tu­ren Muse­um Frank­furt fol­gen­der Brief geschickt:
≫ Link zum Brief



{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleibe mit uns in Kontakt und melde dich zu unserem Newsletter an:

Unser „Newsletter“ ist ein Informationsdienst über unsere Tätigkeiten, zu Veranstaltungen, über neue aktuelle und historische Beiträge. 

Informationen zum Datenschutz ➪ Datenschutzerklärung